Historie

Anfang der neunziger Jahre ergriffen 16 junge Männer aus Kreischa und Umgebung die Initiative, in Kreischa die Fußballtradition nach vielen Jahren der Ruhe wieder aufleben zu lassen.

Am 25.10.1991 trafen sich
Matthias Schoßig, Lutz Göpfert, Frank Weber, Ronni Raddatz, Sven Köhler, Lutz Ritschel, Tino Bott, Karsten Felke, Matthias Vogel, André Leckel, Johannes Zieschang, Thomas Scherber, Steffen König, Roger Thomas, Maik Seidel, Mario Jung
im Café Lehmann und gründeten den TSV Kreischa neu. Einige unterstützen den Verein heute noch mit ihrer Tätigkeit.

In den Anfangsjahren gab es nur eine Männer – Mannschaft, welche nur Freundschaftsspiele austrug. Im August 1992 erfolgte der Eintritt in den Landessportbund.

In der Saison 1995/1996 begann die 1.Männermannschaft mit dem Punktspielbetrieb.

... schaffte in der Saison 1996 / 97 den 1. Aufstieg von der 3. in die 2. Kreisklasse

... und 1997 / 98 den 2. Aufstieg von der 2. in die 1. Kreisklasse

... in der Saison 2001/ 2002 erneuter Aufstieg in die 1. Kreisklasse

... in der Saison 2003 / 2004 startet die 2. Männermannschaft mit dem Punktspielbetrieb.

... in der Saison 2010 / 2011 schaffte die 1. Männerschaft erstmals den Aufstieg in die Kreisliga. In der darauffolgenden Saison musste man schweren Herzens wieder in die 1. Kreisklasse absteigen.

... in der Saison 2012 / 2013 schaffte die 1. Männerschaft den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga.

Im Moment sind 78 Männer im Spielbetrieb tätig.

Schnell wurde allen Beteiligten klar, dass der Verein ohne Jugendarbeit nicht lange überleben kann.

Im Sommer 1997 begannen Heiko Schröter und Mehmet Gözel mit dem Aufbau einer Jugendmannschaft. Mit ihnen konnten wir 1998 den Punktspielbetrieb der D– und C– Jugend aufnehmen.

Aktuell sind 80 Kinder im Verein Mitglied. Wir stellen Mannschaften in der A-, B-, C-, D-, E- und F–Jugend im Punktspielbetrieb. Die Jüngsten in der G-Jugend tragen Freundschaftsspiele aus.

Die große Begeisterung am Fußballspielen, sowohl bei den Männern als auch bei den Kindern und den damit verbundenen Trainingseinheiten lies den Rasenplatzes sehr leiden. Im Sommer 2007 wurde mit Hilfe von der Gemeinde Kreischa, SAB-Fördermitteln und Eigenmitteln des Vereins ein Kunstrasenplatz gebaut, so dass jetzt für alle Altersklassen optimale Trainings- und Spielbedingungen vorhanden sind.